
Mentales Geldtraining
Zusammenfassung: „Mentales Geldtraining – Reichtum anziehen“
Autor: Dr. Wolf Barth
Thema: Bewusste Nutzung mentaler Kräfte, um finanziellen Wohlstand und Reichtum zu erreichen.
Grundthese:
Dr. Wolf Barth stellt die Verbindung zwischen Denken, innerer Haltung und finanzieller Realität her. Seiner Auffassung nach manifestiert sich innerer Reichtum nach außen, wenn er mental klar definiert und emotional aktiviert wird.
Hauptinhalte und Schwerpunkte:
1. Grundgedanken zu Geld und Glück
- Barth hinterfragt die verbreitete Annahme, Geld mache glücklich. Untersuchungen (z.B. Easterlin-Paradoxon, Studien von Daniel Kahneman) zeigen, dass Glück nur bis zu einer gewissen finanziellen Grenze wächst (ca. 5000 EUR monatlich netto), danach stagniert es.
- Die Verbindung zwischen hohem Einkommen und Glück ist nur bis zu einem gewissen Niveau gegeben. Danach dominieren andere Faktoren wie Zeit, soziale Beziehungen und persönliche Entwicklung das Wohlbefinden.
- Das aktuelle Wirtschaftssystem erzeugt durch soziale Ungleichheit massives individuelles und kollektives Unglück. Studien zeigen klar, dass Gesellschaften mit geringerer Einkommensungleichheit in zahlreichen Bereichen deutlich besser abschneiden.
2. Kritische Betrachtung des Geldsystems
- Barth kritisiert das kapitalistische Finanzsystem scharf. Er benennt konkrete Krisen und Fehler (Euro-Krise, Finanzkrise 2008, ungerechte Verteilung von Vermögen) und beschreibt negative Auswirkungen wie psychische Krankheiten, Gewalt, Kriege und Umweltzerstörung.
- Die Krise des Geldsystems wird als eine Krise des Bewusstseins betrachtet. Eine Änderung im Denken der Menschen sei dringend erforderlich.
3. Mentale Grundlagen des Reichtums
- Finanzielle Realität ist ein Spiegelbild der eigenen inneren Gedankenwelt. Wer reich werden will, muss inneren Reichtum entwickeln und mentale Blockaden gegenüber Geld auflösen.
- Geld wird als energetische Manifestation betrachtet. Wer sich reich fühlt, zieht auch materiellen Wohlstand an.
4. Mentales Geldtraining – praktische Anleitungen
- Innere Einstellungen verändern: Menschen müssen ihr Selbstbild und ihre Glaubenssätze über Geld positiv verändern, um finanziell erfolgreich zu werden.
- Reichtums-Blockaden auflösen: Negative Gedanken („Geld ist schlecht“, „Ich verdiene es nicht reich zu sein“) müssen erkannt und beseitigt werden.
- Denken wie die Reichen: Wohlhabende Menschen denken lösungsorientiert, optimistisch und emotional positiv über Geld. Ihre Denkmuster gilt es zu übernehmen.
5. Techniken zur Manifestation von Wohlstand
- Visualisierung und Affirmationen: Mentale Bilder von Reichtum werden bewusst erzeugt und emotional aufgeladen, um Geld magnetisch anzuziehen.
- Bewusstsein des eigenen Wertes stärken: Sich selbst wertschätzen, den Wert eigener Leistungen klar bestimmen und angemessene Preise verlangen.
- Organigramm der Manifestation: Schritte wie Fülle wahrnehmen, Alpha-Zustände erzeugen (Ruhe), geistige Bilder erschaffen, Worte und Töne nutzen (Affirmationen), Gefühle intensivieren (Emotionen).
6. Konkrete Handlungsempfehlungen
- Spielerischer Umgang mit Geld: Locker und positiv mit dem Thema Geld umgehen, spielerisch Neues ausprobieren.
- Spenden und Großzügigkeit: Einen Teil seines Einkommens großzügig weiterzugeben, verstärkt die Resonanz zu Fülle und Wohlstand.
- Mentale Selbstprogrammierung: Kontinuierlich positives Denken über Geld und Wohlstand festigen und negative Denkmuster gezielt ersetzen.
7. Geschäftlicher Erfolg und Mentalität
- Erfolgreiche Geschäftsideen brauchen eine positive, leidenschaftliche Einstellung, klare Zielsetzung, unerschütterlichen Optimismus und mentale Fokussierung.
8. Sinnvolles Maß für finanziellen Erfolg
- Barth fordert auf, sich klarzumachen, wie viel Geld wirklich nötig ist, um glücklich und zufrieden zu sein, anstatt blind ständig nach mehr zu streben.
- Glücklich sein und Geld haben schließen sich nicht aus, doch Geld darf nicht dominieren, da Glück letztlich aus innerer Zufriedenheit stammt.
9. Ausstieg aus dem Massenbewusstsein
- Sich vom kollektiven Denken über Geld lösen, nicht mehr dem Gruppenzwang unterliegen, sondern eigene, bewusste Entscheidungen treffen.
10. Philosophische und kritische Ergänzungen
- Das Buch enthält zahlreiche kritische Betrachtungen zur Macht des Geldes (Zinseszins-System, Finanzspekulationen, Hedgefonds, Rüstungsausgaben), zur sozialen Verantwortung und globaler Ungerechtigkeit.
- Beispiele von Korruption und moralischer Verwerflichkeit im Geldsystem werden aufgezeigt, um zu einem bewussteren Umgang mit Geld zu ermutigen.
Fazit:
Dr. Wolf Barth zeigt in „Mentales Geldtraining 3.0“, dass finanzieller Erfolg kein Zufall ist, sondern das Resultat bewusster mentaler Arbeit. Wer inneren Reichtum aufbaut, negative Glaubenssätze überwindet, Geld als positive Energie begreift und sein Denken gezielt lenkt, wird äußeren Wohlstand magnetisch anziehen. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit einer bewussten Haltung gegenüber Geld und dessen sinnvoller, ethischer Verwendung, um wahres Glück und Zufriedenheit im Leben zu erfahren.
- Titel: Mentales Geldtraining
- Untertitel: Reichtum anziehen
- Verlag: Selbstverlag
- Auflage: 3. durchgesehene Auflage 2016
- Umfang: 118 Seiten
- Format: PDF-Datei 1,7 MB